Ernährungsbildung ist eine tragende Säule der praktischen Gesundheitsbildung an der Volkshochschule. Es werden Kompetenzen zu Ernährung und Essen vermittelt, welche die Gesundheit und Leistungsfähigkeit fördern.

Einsteigerinnen und Einsteiger lernen grundlegende Kochtechniken und Abläufe in der Küche kennen, Fortgeschrittene reisen kulinarisch durch fremde Länder und erfahren nebenbei Wissenswertes über Land und Leute. Außerdem vermitteln die fachkundigen Kursleiterinnen und Kursleiter Kenntnisse zur Lebensmittelkunde und zur gesunden Ernährung. Das Lernen in der Gruppe, der Austausch untereinander und das gemeinsame Essen runden jeden Kochkurs ab.

Teilnehmende werden gebeten Schürze, Geschirrtuch, scharfes Messer, Behälter für Reste sowie Schreibzeug und ein eigene Getränke mit zu bringen.

Seite 1 von 1

Keine Anmeldung möglich 241GJ11: Einbürgerungstest

Vor der Anmeldung ist unbedingt ein Beratungsgespräch in der Sprachberatung erforderlich!

Anmeldeschluss ist am 06.06.2024

Beginndatum: Samstag, 06.07.2024, 09.00 Uhr

Freie Plätze: 0

Lemeshko Inna, Subirana-Slotos Elisabeth


Keine Anmeldung möglich 241GJ12: Einbürgerungstest

Vor der Anmeldung ist unbedingt ein Beratungsgespräch in der Sprachberatung erforderlich!

Anmeldeschluss ist am 06.06.2024

Beginndatum: Samstag, 06.07.2024, 10.30 Uhr

Freie Plätze: 0

Lemeshko Inna, Subirana-Slotos Elisabeth


Keine Anmeldung möglich 241GJ13: Einbürgerungstest

Vor der Anmeldung ist unbedingt ein Beratungsgespräch in der Sprachberatung erforderlich!

Anmeldeschluss ist am 01.08.2024

Beginndatum: Samstag, 07.09.2024, 09.00 Uhr

Freie Plätze: 0

Lemeshko Inna, Subirana-Slotos Elisabeth


Keine Anmeldung möglich 241GJ14: Einbürgerungstest

Vor der Anmeldung ist unbedingt ein Beratungsgespräch in der Sprachberatung erforderlich!

Anmeldeschluss ist am 01.08.2024

Beginndatum: Samstag, 07.09.2024, 10.30 Uhr

Freie Plätze: 0

Lemeshko Inna, Subirana-Slotos Elisabeth


Seite 1 von 1