Veranstaltung "" (Nr. ) ist für Anmeldungen nicht freigegeben.

Seite 1 von 1

Keine Anmeldung möglich 241AA10801: Hoffnung im Gepäck: „Impressionen vom Jakobsweg– in 33 Tagen von den Pyrenäen bis Santiago de Compostela"

Die Evangelische Kirche zeigt am 07.04.24 ab 19.00 Uhr im "Turmkino" des Lutherturms den Film "Ich bin dann mal weg" nach dem gleichnamigen Buch von Hape Kerkeling, in dem er seine Wanderung auf dem Jakobsweg beschreibt. Vom Stress in die Knie gezwungen, sollte der Pilgerweg für ihn eine Auszeit und ein Neuanfang bringen. Auch Ivanka Steber hatte Gründe sich auf den Weg zu machen und lässt uns nun in einem Vortrag an ihren Erlebnissen und Erfahrungen teilhaben
Mit zahlreichen Fotos und Videos berichtet Ivanka Steber über wundervolle Landschaften, über mühsame Wege, beeindruckende Begegnungen und sakrale Stätte, die alle zusammen letztlich für sie ein unvergessliches Lebensgefühl und Teil eines Lebenswegs zu sich selbst bedeuten.
Fühlen Sie sich durch den Vortrag eingeladen, auf eine spirituelle Reise in Gedanken und vielleicht inspiriert zu der Idee, den Jakobsweg einmal selbst zu wandern. Ivanka Steber beantwortet auch gerne diesbezüglich praktische Fragen.
Abendkasse! Anmeldung erwünscht unter Tel. 0621 504-2238, Email: info@vhs-lu.de oder online auf www.vhs-lu.de

Beginndatum: Dienstag, 14.05.2024, 18.30 Uhr

Steber Ivanka


freie Plätze 241AA10803: Ganz up to date - Apokalyptik heute

Die Grundmuster unserer Gesellschaft sind apokalyptisch geprägt. Ein Denken, ein zeitloses Narrativ über den Lauf der Welt, das wir nicht mehr hinterfragen. Vorstellungen, die intensiv, schauen wir auf Literatur, Musik oder Film, in unsere Kultur eingegangen sind. Motive, mit denen wir vielfach spielen und die mit uns spielen. Diese Aspekte werden im Vortrag an Film- und Musikbeispielen gezeigt und im Anschluss besprochen.
Paul Metzger ist Theologe, Pfarrer der Evangelischen Kirche der Pfalz und seit 2021 Dekan des Kirchenbezirks Ludwigshafen. 2018 gründete er die „Laien-Uni Theologie Pfalz“, die es interessierten Personen ermöglicht, auf elementarer Basis Theologie als Wissenschaft kennenzulernen und sich auf dieser Basis mit Fragen des Glaubens zu befassen.
Die Veranstaltung findet statt in Kooperation mit der Protestantischen Kirche für Ludwigshafen und dem Projekt am Lutherplatz „Paradeisen statt Apokalypsen“- leicht und sinnig leben" von April bis Juni 2024. Siehe Programm unter http://www.apostelkirche-ludwigshafen.de/

Beginndatum: Dienstag, 18.06.2024, 18.30 Uhr

Metzger Paul


Seite 1 von 1